Dieseldunst
I'd rather be a forest than a street.
Dienstag, 21. 09 10

21.09.10, 12:33 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Fliehkräfte, echt ey!
# |  Rauchfrei | Gas geben

Freitag, 17. 09 10

17.09.10, 16:53 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Diplomarbeit.
Sowas muß man anmelden wie eine Prüfung. Also beim Prüfungsamt. Nur eben nicht wie eine Prüfung, sondern auf einem besonderen Formular. Dieses wird als einziges nicht zum Download angeboten und auch nicht verschickt. Per E-Mail bekam ich gar keine Antwort, auf meinen Anruf nur irgendwas Ablehnendes.
Diplomarbeit.
Für sowas hat man laut Prüfungsordnung fünf Monate Zeit. In den meisten Unternehmen sechs. Zum Glück beginnt die fünf Monate dauernde Frist erst mit der Anmeldung. Und anfangen kann man freilich vorher. Darf man eigentlich nicht, weil nicht angemeldet und nicht genehmigt. Ansonsten kann man einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. Bringt vier Wochen, dauert acht, weil eine Kommission das entscheiden muß.
Diplomarbeit.
Wenn man sowas machen will, muß man zuvor einen betreuenden Professor finden. Nach Satzung nicht aus einem Hauptfach, aber kommen Sie mal mit einem Konstruktionsthema zu einem Konstruktionsprofessor, der nebenbei auch noch Studiendekan ist. Der erzählt Ihnen was. Den Kontakt mit dem Unternehmen muß das Institut anbahnen. Und sowieso. Die Arbeit muß vom Hauptfachprofessor betreut werden. Drei Gründe also. Aha.
Diplomarbeit.
Kann man im Wintersemester oder im Sommersemester machen. Wenn man eingeschrieben ist. Daß eine Spanne von fünf Monaten durchaus, wenn sie in acht von zwölf Monaten des Jahres beginnt, über ein Semester hinausreichen könnten - geschenkt. Deshalb muß man lediglich zur Anmeldung der Arbeit eingeschrieben sein. Und sechshundertungerade Euros bezahlen. Rückmeldefrist für den Winter ist der fünfzehnte August. Danach bekommt man böse Briefe und am zwanzigsten September ist Sense, weil der Diplomstudiengang ausläuft und daher zulassungsbeschränkt ist. Eingeschrieben ist man aber bis zum dreißigsten, und so lange darf man auch anmelden. Und dann schreiben, ohne immatrikuliert zu sein. Aber hey, sechshundertungerade!
Diplomarbeit.
Das Anmeldeformular, das schwer zu kriegende weil achtzig Kilometer von hier liegende, muß vom Professor unterschrieben werden. Dann braucht man eine Bestätigung von der Bibliothek, für was auch immer. Den Ausweis muß man auch abgeben. Wenn man ihn findet. Wenn nicht, muß man zumindest seinen Studentenausweis vorzeigen. Wenn man den findet, aber dafür kann die Bibliothek nun wirklich nichts.
Diplomarbeit.
Exmatrikulieren muß man sich, und zwar selbst. Sonst wird zwangsexmatrikuliert. Klingt komisch, ist aber so. Und dann gibt es Ärger mit der Bewertung der Arbeit, weil dann ein Datum auf dem Zeugnis steht, zu dem man schon nicht mehr immatrikuliert war. Wenn man sich freiwillig exmatrikuliert, ist das kein Problem. Angeblich. Man darf sich aber keinesfalls am selben Tag exmatrikulieren, an dem man die Diplomarbeit anmeldet. Der Papierstapel könnte gedreht werden, und der Exmatrikulationsantrag läge auf dem Diplomarbeitsanmeldungsformular. Würde zuerst bearbeit. Und paff - die Exmatrikulation funktioniert wunderbar, nur die Anmeldung nicht mehr. Obwohl man sich zum Semesterende exmatrikuliert und das auch auf dem Formular einträgt. Das sei nur formal, heißt es. Aha.
Diplomarbeit.
Melde ich am letzten Septembertag an, darf ich bis Ende Februar schreiben. Werde aber zwangsexmatrikuliert, weil ich mich am ersten Oktober nicht exmatrikulieren kann. Zumindest nicht mehr fürs Sommersemester. Außerdem bin ich ja da schon zwangs- Sie wissen schon.
Melde ich jetzt drei, vier Tage früher an, klappt alles. Nur, daß ich dann Ende Februar eine Woche Freigang habe. Im Unternehmen sitze, nichts mehr tun darf, und genau die Woche fehlt einem ja am Ende immer. Dafür bin ich jetzt, also Ende September, mit ein wenig Spielraum ausgestattet, falls ich doch noch einen Stempel von irgend jemandem brauche, der heute zu hat oder in Mutterschutz ist oder eben nach Timbuktu abreist. Nichts gegen Timbuktu. Ich mein ja nur.
Diplomarbeit.
Mir scheint, das Problem an der Sache ist nicht die Arbeit, sondern die Verwaltung. Und, dabei nicht wahnsinnig zu werden.
Diplomarbeit.
Ich freue mich schon auf diesen Tag im Februar, wenn ich mit aus dem Fenster gestreckten Finger an der Hochschule vorbeifahren werde. Exmatrikuliert, am Arsch.
# |  6 RauchzeichenGas geben


17.09.10, 11:58 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Siebzehn Tage, dreitausendfünfhundert Worte.
# |  Rauchfrei | Gas geben

Mittwoch, 15. 09 10

15.09.10, 11:58 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Zwei Wochen, zwölf Seiten.
# |  Rauchfrei | Gas geben

Donnerstag, 9. 09 10

09.09.10, 14:43 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Eine Arbeitslust habe ich heute, daß ich schon Vesper und Mittag vergessen habe. Und, daß ich eigentlich müde sein müßte.
# |  Rauchfrei | Gas geben

Montag, 23. 08 10

23.08.10, 20:15 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Elektrowerkzeuge in knallorange also. Wie schön.

(Und als ich eben meinte, mich mit meinen Studienfächern und dem ganzen außerdienstlichen Kram um Kopf und Kragen geredet zu haben, da lächelt mich einer der Herren von schräg gegenüber an und meint, ich hätte da ja einen "beeindruckenden Werdegang". Das brachte mich zum Schweigen. Vielleicht sollte ich doch in die Werbung gehen.)
# |  4 RauchzeichenGas geben

Samstag, 7. 08 10

07.08.10, 13:57 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Es fehlen Noten auf dem Kontrollblatt, und über mein großzügiges Achselzucken werde ich mich einmal sehr ärgern, fürchte ich.
# |  Rauchfrei | Gas geben

Freitag, 6. 08 10

06.08.10, 21:25 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Flieg, Bewerbung, flieg!
# |  2 RauchzeichenGas geben

Dienstag, 27. 07 10

27.07.10, 16:20 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
"Die Bedingungen für die Anmeldung zur Diplomarbeit sind erfüllt."
# |  2 RauchzeichenGas geben

Montag, 26. 07 10

26.07.10, 22:30 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Und der Rest, der passt auf einen Notizzettel.
# |  Rauchfrei | Gas geben

... Rückwärts fahren