20.04.07, 02:19 | 'Power to the Bauer'
Fendt 312 Vario

Klimaanlage, aber kein Radio. Und das Prinzesschen lässt die Muskeln spielen. Die Kühlerfigur geht nicht ab - möchte mir die jemand zu Weihnachten schenken?
Ansonsten konsequent funktionsüberladen, wie immer bei Vorführmaschinen. Das Varioterminal wurde recht erfolgreich zusammengestaucht, die wichtigsten Funktionen sind da, und sogar die Piktogramme kann man nachvollziehen. Konstante Drehzahl, konstante Geschwindigkeit, Motordrückung und zwei Zapfwellenautomatiken (Hubhöhe und Drehzahl). Drei Zapfwellengeschwindigkeiten, sehr sinnig angeordnete Folientasten. Aus der Dreihunderter-Serie die gewohnte EHR-Bedienung, die Knöpfe für Hubwerk und Zapfwelle auf den Kotflügeln sind allerdings immer noch gleich geformt und nicht ertastbar. Unfallsicherheit; Fremdwort, komisches. Und die Turbokupplung lässt sich auch sperren. Das Hubwerk surrt, das Getriebe zirpt bei schneller Fahrt.
Fahreindruck irgendwo zwischen "Hey, die Motorhaube ist doch nicht zu groß!" und "Ach, das wars schon?". Der Turbovierer übertreibt die Spritzigkeit und wirkt hektisch, er fühlt sich an, als sei er bis zur Grenze aufgeblasen. Die ungesunde Hubraummagersucht spürt man am Sechzehntonner deutlich. Nach einer Stunde Eingewöhnungszeit wird das Fahren allerdings deutlich entspannter. Mein Ladekabel fürs Telefon ist immer noch zu kurz für eure Steckdosen im Dach. Das Argument mit dem geschützten Platz leuchtet mir allerdings ein, Wasser und Staub fallen ja nicht nach oben.
Der Fahrhebel ist zum winzigen Knubbel degeneriert, den ich nur mit dem kleinen Finger umfassen kann. Außerdem ist der Bewegungswinkel falsch, schon nach wenigen Stunden schmerzt das Handgelenk. Und dann noch der Aktivierungsknopf an der Seite! Herrjeh, so ein Dingens gehört drehbar angeordnet, wenn man es schon nicht auf der Armlehne haben will. Die Kontrolleuchten für Allradantrieb und so weiter sind zu lichtschwach und werden von den Anzeigen für Wassertemperatur und Tankinhalt regelrecht überstrahlt. Ich wünsche mir immer noch ein Warnsignal, sobald der Tempomat wegen Unterdrehzahl abschaltet.

Klimaanlage, aber kein Radio. Und das Prinzesschen lässt die Muskeln spielen. Die Kühlerfigur geht nicht ab - möchte mir die jemand zu Weihnachten schenken?
Ansonsten konsequent funktionsüberladen, wie immer bei Vorführmaschinen. Das Varioterminal wurde recht erfolgreich zusammengestaucht, die wichtigsten Funktionen sind da, und sogar die Piktogramme kann man nachvollziehen. Konstante Drehzahl, konstante Geschwindigkeit, Motordrückung und zwei Zapfwellenautomatiken (Hubhöhe und Drehzahl). Drei Zapfwellengeschwindigkeiten, sehr sinnig angeordnete Folientasten. Aus der Dreihunderter-Serie die gewohnte EHR-Bedienung, die Knöpfe für Hubwerk und Zapfwelle auf den Kotflügeln sind allerdings immer noch gleich geformt und nicht ertastbar. Unfallsicherheit; Fremdwort, komisches. Und die Turbokupplung lässt sich auch sperren. Das Hubwerk surrt, das Getriebe zirpt bei schneller Fahrt.
Fahreindruck irgendwo zwischen "Hey, die Motorhaube ist doch nicht zu groß!" und "Ach, das wars schon?". Der Turbovierer übertreibt die Spritzigkeit und wirkt hektisch, er fühlt sich an, als sei er bis zur Grenze aufgeblasen. Die ungesunde Hubraummagersucht spürt man am Sechzehntonner deutlich. Nach einer Stunde Eingewöhnungszeit wird das Fahren allerdings deutlich entspannter. Mein Ladekabel fürs Telefon ist immer noch zu kurz für eure Steckdosen im Dach. Das Argument mit dem geschützten Platz leuchtet mir allerdings ein, Wasser und Staub fallen ja nicht nach oben.
Der Fahrhebel ist zum winzigen Knubbel degeneriert, den ich nur mit dem kleinen Finger umfassen kann. Außerdem ist der Bewegungswinkel falsch, schon nach wenigen Stunden schmerzt das Handgelenk. Und dann noch der Aktivierungsknopf an der Seite! Herrjeh, so ein Dingens gehört drehbar angeordnet, wenn man es schon nicht auf der Armlehne haben will. Die Kontrolleuchten für Allradantrieb und so weiter sind zu lichtschwach und werden von den Anzeigen für Wassertemperatur und Tankinhalt regelrecht überstrahlt. Ich wünsche mir immer noch ein Warnsignal, sobald der Tempomat wegen Unterdrehzahl abschaltet.
17.04.07, 00:33 | 'Power to the Bauer'

Fitnessgerät.
26.03.07, 13:30 | 'Power to the Bauer'
What did you do on the weekend?

John Deere 6920.

John Deere 6920S.

John Deere 7920.

John Deere 6920.

John Deere 6920S.

John Deere 7920.
23.03.07, 20:53 | 'Power to the Bauer'
08.02.07, 14:07 | 'Power to the Bauer'
Es geht wieder los. Herz flattert, Hände zittern. Umklammern, was wichtig ist.
25.09.06, 13:51 | 'Power to the Bauer'
Maishächseln hat seine ganz eigene Schönheit. Ballett mit fünfhundert Pferdestärken.
25.08.06, 12:17 | 'Power to the Bauer'
(An dieser Stelle befand sich ein Bild, das nicht ich aufgenommen habe und das nicht mich zeigt. Aus aktuellem Anlass habe ich es entfernt. Ziehen Sie bitte Ihre eigenen Schlüsse.)
New Holland CR980, Vorführmaschine.
(Bild von der New-Holland-Homepage)
New Holland CR980, Vorführmaschine.
(Bild von der New-Holland-Homepage)
03.08.06, 13:37 | 'Power to the Bauer'
Zeltlager der Jugendfeuerwehren auf einer unserer Wiesen.
Sicherheitshalber ausgebrachter Güllestreifen, doppellagig, etwa zwanzig Meter neben den Zelten verhindert effektiv das Grillen auf der Wiese, das Überfahren mit dem Auto und das unerwünschte Auffinden harter Gegenstände mit dem Mähwerk. Riesenspaß.
Wenn man nicht im Zelt nächtigen muß, natürlich.
Sicherheitshalber ausgebrachter Güllestreifen, doppellagig, etwa zwanzig Meter neben den Zelten verhindert effektiv das Grillen auf der Wiese, das Überfahren mit dem Auto und das unerwünschte Auffinden harter Gegenstände mit dem Mähwerk. Riesenspaß.
Wenn man nicht im Zelt nächtigen muß, natürlich.
21.07.06, 12:42 | 'Power to the Bauer'

Man muß sich zuerst daran gewöhnen, an das Rollen und Schaukeln der "Stampfe"; daran, das Handgas einfach nach vorn zu schieben und dort zu lassen; an das Warten, bis die Schwungmasse auf vollen Touren ist; an das Füttern der Pick-up bis die Antriebsketten rasseln; an das gleichmäßige Vor und Zurück im Sitz, im Takt des Raffers.
Dann fängt es an, zu gefallen.
30.06.06, 11:47 | 'Power to the Bauer'



# | 
... Rückwärts fahren