Dieseldunst
I'd rather be a forest than a street.
Sorry, aber Du hast keine Berechtigung, diesen Beitrag anzusehen. (Im Moment hat Blogger.de ein Problem, diese Meldung muss also nicht unbedingt was mit Dir und diesem Blog zu tun haben. Für mehr Informationen schaue bitte unter info.blogger.de und hilfe.blogger.de nach.)


24.10.17, 21:55 | 'Maschinen bauen, Mensch bleiben'
Der Kohlenstoff, der fest und flüssig im Boden gebunden, und von da an durch Verbrennung ins Gasförmige und dadurch in die Luft und neuerdings in aller Munde befördert wird, der hat ja seinen Kreislauf schon: Die Pflanzen wachsen, die Tiere wachsen, und sie gehen den Weg alles Irdischen, werden zu Staub und versinken schlußendlich im Boden. Allein - dieser Kreislauf ist aus dem Gleichgewicht gebracht worden, durch den Menschen, durch seine Technologien. Warum also nicht neue Technologien suchen, die den Kreislauf so abkürzen, daß man die langsame Werdung von Kohle und Erdöl einfach überspringt, indem man aus dem Gas durch den Einsatz von Ingenieursgeist und allerhand anderen quasi unerschöpflichen Energien wieder eine Flüssigkeit macht, die als Energieträger dienen kann? Daran versucht sich seit einiger Zeit das Projekt "Kopernikus", und ich würde nur allzu gern daran teilhaben. Leider habe ich allerhand anderes zu tun, um den Verbrauch flüssiger Energieträger wenigstens möglichst effizient zu gestalten, und kann daher auch nur zusehen und staunen.

Rauchzeichen




To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.