09.03.10, 12:30 | 'Keep on ploughing'

24.02.10, 16:37 | 'Keep on ploughing'
Und dieses sonnige Frühlingswetter, das halte ich übrigens für Folter. So.
31.01.10, 19:45 | 'Keep on ploughing'
Altes Eisen, das ich bin.




03.01.10, 05:14 | 'Keep on ploughing'
War wohl nichts mit dem frühen Pflug, der die Furche fängt, oder so. Schade drum. Auf Senf braucht der Frost eben ein paar Stunden länger.
Sitze ich eben hier im Melkstand und futtere Trost in Schokoform. Der ist gefroren. Ungerechte Welt. Aber wenn das meine einzigen Sorgen sein sollten, daß ich einmal umsonst aufgestanden bin und mich beim Gefrieren verschätze, dann komme ich ja nochmal davon. Sprachs und musste grinsen. Besuche ich eben noch einmal meine Mädels und putze ein paar Tränkebecken, bevor der Chef zum Melken kommt.
Sitze ich eben hier im Melkstand und futtere Trost in Schokoform. Der ist gefroren. Ungerechte Welt. Aber wenn das meine einzigen Sorgen sein sollten, daß ich einmal umsonst aufgestanden bin und mich beim Gefrieren verschätze, dann komme ich ja nochmal davon. Sprachs und musste grinsen. Besuche ich eben noch einmal meine Mädels und putze ein paar Tränkebecken, bevor der Chef zum Melken kommt.
23.12.09, 20:17 | 'Keep on ploughing'

Eis!
"Weihnachten ist Dir nicht so wichtig, wie?" fragt der Bauer grinsend, als ich mich über die Mauer schwinge.
19.12.09, 20:41 | 'Keep on ploughing'


27.11.09, 21:48 | 'Keep on ploughing'

Ein Nachruf an einen Freund.
23.11.09, 13:31 | 'Keep on ploughing'
Die von der Sonne aufgewärmte Tastatur.
#
Beim Bäcker um die Ecke erstehe ich Brot und zwei Brötchen und denke kurz daran, wie ich Leute sehe, die nur zwei Brötchen kaufen.
Eine junge Frau kommt herein. Sie trägt Sportkleidung und einen Pferdeschwanz. Ihre Wangen sind vom Laufen durch den kühlen Morgen gerötet. Sie bestellt zwei Brötchen, und lächelnd wünsche ich ihr einen schönen Tag, als ich gehe. An der Tür klimpert ein Glockenspiel.
#
Das muß doch zu schaffen sein.
#
Wir feiern einen neunundvierzigsten Geburtstag. Spät in der Nacht eine Träne, die sich in seinem zerfurchten Gesicht verliert, und ich würde das sehr gern auf eine alkoholselige Sentimentalität schieben.
#
Ich bin nicht müder als sonst, und doch gebe ich der Müdigkeit nach.
#
Wie Du innehältst und Dich überprüfst. Wie Du Dich unterbrichst, um die Sätze zu überprüfen, um Worte zu ersetzen, wie Du Synonyme aneinanderreihst, um Dich verständlich zu machen.
#
Soll das Lachen der Maßstab sein?
#
Im Radio grüßt ein Mädchen ihren Freund, denn nur er mache ihr Leben lebenswert, oder vielleicht waren es auch nur die Stunden mit ihm, die lebenswert seien, ich weiß es nicht mehr. Get rid of that girl, sage ich laut, und wäre es nicht am schlimmsten, sie hätte recht? aber dieser Schlag trifft mich erst viel später.
#
Ich möchte kein Heuchler sein.
#
Hält man sich nun an die Reihenfolge oder nicht?
#
Wie sie mich beeinflusst haben, eine nach der anderen. Wie ich Gegebenheiten annahm, und wie mir das jetzt auffällt.
#
Beim Bäcker um die Ecke erstehe ich Brot und zwei Brötchen und denke kurz daran, wie ich Leute sehe, die nur zwei Brötchen kaufen.
Eine junge Frau kommt herein. Sie trägt Sportkleidung und einen Pferdeschwanz. Ihre Wangen sind vom Laufen durch den kühlen Morgen gerötet. Sie bestellt zwei Brötchen, und lächelnd wünsche ich ihr einen schönen Tag, als ich gehe. An der Tür klimpert ein Glockenspiel.
#
Das muß doch zu schaffen sein.
#
Wir feiern einen neunundvierzigsten Geburtstag. Spät in der Nacht eine Träne, die sich in seinem zerfurchten Gesicht verliert, und ich würde das sehr gern auf eine alkoholselige Sentimentalität schieben.
#
Ich bin nicht müder als sonst, und doch gebe ich der Müdigkeit nach.
#
Wie Du innehältst und Dich überprüfst. Wie Du Dich unterbrichst, um die Sätze zu überprüfen, um Worte zu ersetzen, wie Du Synonyme aneinanderreihst, um Dich verständlich zu machen.
#
Soll das Lachen der Maßstab sein?
#
Im Radio grüßt ein Mädchen ihren Freund, denn nur er mache ihr Leben lebenswert, oder vielleicht waren es auch nur die Stunden mit ihm, die lebenswert seien, ich weiß es nicht mehr. Get rid of that girl, sage ich laut, und wäre es nicht am schlimmsten, sie hätte recht? aber dieser Schlag trifft mich erst viel später.
#
Ich möchte kein Heuchler sein.
#
Hält man sich nun an die Reihenfolge oder nicht?
#
Wie sie mich beeinflusst haben, eine nach der anderen. Wie ich Gegebenheiten annahm, und wie mir das jetzt auffällt.
05.10.09, 16:25 | 'Keep on ploughing'
Und trenne das Ziel vom Ergebnis! Verfolge das Ziel, doch zerstöre nicht das Ergebnis. Sehe die Unterschiede, und mache Dir klar, ob sie bedeutsam sind. Passe das Ziel dem Ergebnis an, passe das Ergebnis dem Ziel an, und sei Dir der Folgen stets bewußt. Trauere nicht!
21.06.09, 12:07 | 'Keep on ploughing'
Und plötzlich waren die Kirschen reif.


... Rückwärts fahren