... Vorwärts fahren
02.07.25, 20:10
Ein bisschen überrascht bin ich schon, welche Fraktionen sich derzeit sehr laut dafür aussprechen, über eine Straftat im Heimatland des Täters zu urteilen und auch die Strafe dort auszusprechen, anstatt in dem Land und nach den Gesetzen des Landes, in dem die Tat begangen wurde. In Anbetracht der sonstigen Forderungen dieser Fraktion erscheint mir das doch reichlich widersprüchlich. Andererseits ist genau die ständige Anpassung der Grundsätze auf den Einzelfall nach Tagesform und sonstigem Belieben durchaus exemplarisch für das politische Diskutieren, Handeln und letztendlich auch Versagen unserer Zeit. Meine Güte.
02.07.25, 19:53
Ich möchte kein Sprecher für Radionachrichten sein, ich würde wohl verrückt dabei. Denn ich müsste an einem heißen Tag wie heute den Leuten erklären, dass die Bahn durch das Wetter in ihrer Fahrerei behindert werde. Ich müsste weglassen, dass sie damit für diesen einen Tag wenigstens einen vernünftigen Grund hat, es ja aber noch andere Tage im Jahr geben könnte, an denen der Bahnverkehr auch nicht recht laufen mag. Siehe Nachrichten von gestern - da wurde nämlich verkündet, dass mehr als ein Drittel der Fernzüge unpünktlich sind, selbst wenn man acht Minuten Verspätung noch als pünktlich zählt. Vielleicht würde korrektes Zählen ja bei der Pünktlichkeit helfen, aber das würde ich ja alles nicht sagen. In einem zweiten Satz müsste ich stattdessen ausführen, dass die Behinderungen vor allem durch überhitzte Fahrmotoren und Böschungsbrände verursacht werden, was zwar mehr über die konstruktive Auslegung der Triebstränge aussagt, als man wissen möchte, aber immer noch plausibel klingt. Nun käme allerdings der dritte Satz der Meldung, und ich bewundere den Sprecher für seine Fähigkeit, völlig ungerührt völligen Blödsinn zu erzählen, ohne dabei aus der Nullbetonung zu fallen, die für neutrale Meldungen wohl vorgeschrieben ist. Die Fernzüge, so der Sprecher neutral und ungerührt, seien nicht betroffen, da sie über moderne Klimaanlagen verfügten. Wer seine Fahrmotoren mit der Klimaanlage kühlt, kann wohl nur bei der Bahn Karriere machen, oder zur Not als Nachrichtensprecher beim Rundfunk, aber wer Böschungsbrände durch Klimaanlagen verhindert, der muss wirklich ein Zauberer sein. Oder völlig ungerührt Blödsinn erzählen, und das alle halbe Stunde, einen ganzen Tag lang. Ich könnte das nicht, denke ich dann, ich kann es ja gerade aufgrund solcher Blödsinnigkeiten kaum mehr ertragen, mir das anzuhören. Was mich anbelangt, macht der Rundfunk genau hier seiner Glaubwürdigkeit den Garaus: mit dem Blödsinn in den kleinen Meldungen, für dessen Erkennen niemand ein Wissenschaftler sein muss, und der durch vielfache Wiederholung nicht wahrer, sondern beleidigend wird für jeden mit ein wenig Restverstand, auch jenseits der dreißig Grad.
02.07.25, 12:57
Dass ausgerechnet bei Balkonkraftwerken, also kleinen Photovoltaikanlagen, im Radio von einer Dunkelziffer geredet wird, finde ich dann doch lustig.
02.07.25, 09:46
Ein technisches Studium habe ich selbst als eine Fülle von Angeboten verstanden, die mir zeigen wollten, wie etwas funktioniert. Funktion bis in eine Tiefe der angewandten Physik, um einerseits durch Abstraktion eine Übertragung auf eigene, neue Anwendungen zu ermöglichen, und andererseits durch Berechnung die Kontrolle über die beschriebene Funktion zu erlangen. Ich habe den Eindruck, diese Art des Studierens und Unterrichtens funktioniert nicht mehr.
#
Am Abend ins Wetterleuchten geschaut.
#
Was mir an dieser Badsanierung so schwer fällt, ist das fehlende Zielbild. Ich weiß nicht, auf welche Maße und Größen ich hinarbeite, und vor lauter Nachdenken geht es kaum vorwärts, selbst wenn ich einmal Zeit dafür habe.
#
Am Abend ins Wetterleuchten geschaut.
#
Was mir an dieser Badsanierung so schwer fällt, ist das fehlende Zielbild. Ich weiß nicht, auf welche Maße und Größen ich hinarbeite, und vor lauter Nachdenken geht es kaum vorwärts, selbst wenn ich einmal Zeit dafür habe.
... Rückwärts fahren